Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Irnfritz-Messern.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1412 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1439 Einwohner, 1981 1547 und im Jahr 1971 1680 Einwohner.
Irnfritzsiedlung
KitzbĂĽhel outdoorpartner
Pattigham outdoorpartner
Windigsteig outdoorpartner
Gampern outdoorpartner
DĂĽnserberg outdoorpartner
Sollenau outdoorpartner
Maria Taferl outdoorpartner
Kirchschlag in der Buckligen Welt outdoorpartner
Senftenberg outdoorpartner
Irnfritz+Geschichte:
Irnfritz-Messern.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 45, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 139. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 634. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,45 Prozent.
Irnfritz-Messern+Sehenswertes
Irnfritz-Messern+Kultur:
Irnfritz-Messern.Geografie.
Irnfritz-Messern liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 55,92 Quadratkilometer. 46,22 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Dorna, Grub, Haselberg, Irnfritz, Kleinullrichschlag, Messern, Nonndorf an der Wild, Reichharts, Rothweinsdorf, Sitzendorf, Trabenreith und Wappoltenreith
Markt: